Unsere OGS / Unser RGT
Seit dem 1. August 2016 ist die AWO Kreis Kleve Träger des Offenen Ganztags an der Arnold-Janssen-Schule. Seit dem 1. August 2021 ist die AWO Kreis Kleve ebenfalls Träger des rhythmisierten Ganztags der Arnold-Janssen-Schule.

Unser Konzept
Unsere Arbeit im Bereich der Offenen Ganztagsschule, sowie im rhythmisierten Ganztag orientiert sich am Konzept der Arnold-Janssen-Schule Goch und an den Grundbedürfnissen des Kindes. Jedes Kind hat das Recht, sich wohl zu fühlen und ist gleichberechtigt neben den Anderen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit besteht vor allem darin, für die Kinder da zu sein und ihnen Zeit für ihr natürliches Bedürfnis nach Geborgenheit und Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu garantieren.
Die Vermittlung von Regeln zum sozialen Miteinander, sowie die Erarbeitung von Strategien zur Konfliktlösung stehen im Vordergrund. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Betreuern ist eine wichtige Grundlage unserer Arbeit.
Tagesstruktur OGS
- 7.30 bis 8.00 Uhr: verlässliche Betreuung für berufstätige Eltern vor Unterrichtsbeginn
(Anmeldung auf Anfrage erhältlich) - Nach Schulschluss bis 16 Uhr (freitags bis 15 Uhr): OGS
Tagesstruktur RGT
- 7.30 bis 8.00 Uhr: verlässliche Betreuung für berufstätige Eltern vor Unterrichtsbeginn
(Anmeldung auf Anfrage erhältlich) - täglich ab 8:00 Uhr werden die Kinder vom Betreuungspersonal der entsprechenden Klasse bis 15:00 Uhr im Unterricht, in den Freizeiten und beim Mittagessen begleitet. Montags bis donnerstags zusätzlich von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der OGS-Stunde.
Zeiten Mittagessen
- montags, mittwochs, freitags: 5. Stunde - 1. Schuljahr
6. Stunde - 2. Schuljahr - dienstags, donnerstags: 5. Stunde - 2. Schuljahr
6. Stunde - 1. Schuljahr - montags bis freitags: 7. Stunde OGS
Das Mittagessen wird zurzeit durch den Caterer „Die Menü-Manufaktur Hofmann“ angeliefert und kostet derzeit 3,60 Euro.
Lernzeiten OGS/RGT
Die Lernzeiten (Hausaufgabenzeit) der OGS für das 3. und 4. Schuljahr beträgt 45 Minuten. Die Kinder werden angeleitet, selbstständig zu arbeiten und die Zeit effizient zu nutzen. Dabei steht die enge Absprache mit dem Lehrpersonal im Vordergrund. Die Hausaufgaben-Betreuung ist keine Nachhilfe. Defizite können nicht aufgearbeitet werden.
Die Lernzeiten des RGT finden laut Stundenplan in den Klassen statt und werden immer von zwei Mitarbeitern geführt.
Freizeit OGS/RGT
Im Freizeitbereich der OGS werden alle Räumlichkeiten genutzt, Gesellschaftsspiele sowie gemeinsame, niedrigschwellige Aktionen stehen im Vordergrund.
Zusätzlich werden freitags Workshops angeboten, die von den Kindern selbst gewählt werden und nach einer Probephase (bis zu den Herbstferien) zu einer kontinuierlichen Teilnahme verpflichten.
Die Freizeitstunden im RGT liegen über den Tag verteilt und sind fester Bestandteil des Stundenplans.
Während der Freizeiten werden die Innenräume (z.B. Gruppenraum, Mehrzweckhalle, etc.) oder das Außengelände (Schulhof, Wiese/Garten) genutzt. Eine entspannte, den Kindern angepasste Gestaltung der Freizeiten liegt im Vordergrund.
Zusätzlich werden dienstags und freitags Workshops angeboten. Diese Workshops werden von den Kindern selbst gewählt und sind für ein Halbjahr verpflichtend.
Unsere Workshops
für das Schuljahr 2022/2023:
- Bastelwerkstatt
- Backstube
- Bewegungs-AG
- Tischtennis
- Tanzen
- Medien-AG
- Kung Fu
- Entspannung / Yoga
- Hobby Horse
- Trommeln
- Garten-AG
Ferienbetreuung OGS/RGT
In der ersten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien findet montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr (freitags bis 15 Uhr) eine verlässliche Betreuung für Kinder statt, die sich im Vorfeld hierfür bei der OGS-Leitung bzw. RGT-Leitung schriftlich angemeldet haben.
Anmeldungen werden im Vorfeld über schoolfox geschickt.

